Um deinen ureigenen Weg zu finden,
musst du deiner Freude folgen.
Joseph Campbell
ॐ
Maca, die Wurzel eines peruanischen Kressegewächses, enthält Kohlenhydrate, viel Eiweiss und wertvolle Fettsäuren, sowie über 30 Mineralien und Spurenelemente. In relevanten Mengen zu sich genommen ist es ein guter Lieferant für Eisen, Jod, Mangan, Phosphor, Schwefel und Zink und ausserdem viel Kalzium. Maca enthält nahezu alle Vitamine und liefert dazu aktive Enzyme und alle essentiellen Aminosäuren.
ereits vor 2000 Jahren wurde Maca von den Inkas angebaut und war eines ihrer Grundnahrungsmittel.
Die robuste Pflanze wächst bevorzugt in den Anden auf über 4000 Meter Höhe, wo
sie scheinbar mühelos Wind, Kälte und starker Sonneneinstrahlung trotzt.
Macacchino Rezept:
Alle Zutaten vermixen, genießen und energiereich in den Tag starten.
Nooshe jan!
Zutaten:
Zuerst die Nüsse anbraten, damit sie ihre volle Geschmack entfalten. Anschließend die Nüsse in den Mixer und zerkleinern. Danach den El Kokosöl dazugeben und weitermixen. Anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und zu einer Creme verarbeiten.
In eine Silikonform füllen und ins Gefrierfach stellen. Zimt drüber streuen und fertig:)
Wenns es zu warm wird, hat man eine kleine schokoladige Sauerei.
Variante: Eine Praline in warme Mandelmilch auflösen. Eine gesunde Variante zur herkömmlichen Kakao.
Nooshe jan!
Zutaten:
Zubereitung:
Koche die Linsen in einem großen Topf mit viel Wasser für ca. 20 min. und stelle diese beiseite.
Schwitze die Zwiebeln und Knoblauch in Kokosöl ineiner Pfanne an und füge die Rosinen, Datteln und alle Gewürze, außer den Safran hinzu. Schöne zusammen umrühren, anschwitzen und beiseite stellen.
Bereite deinen Basmati Reis auf eine dir beliebige Weise zu. Ich empfehle einen Reiskocher in guter Qualität in persischen Lebensmittelläden zu finden.
Die Zubereitung im Reiskocher ist wie folgt. Den Reis unter kaltem Wasser spühlen, bis das Wasser klar ist.
Den Reis in den Reiskocher geben und mit 2 Tassen Wasser bedecken, oder eine Fingerkuppe über dem Reis.
Ca. 1/2 Tl Salz hinzugeben und etwas Öl.
Sobald der Reis fertig ist, diese in eine große Schüssel füllen. Im selben Reiskocher oder in einem großen Topf etwas Öl füllen, bis der Boden bedeckt ist.
Die Kartoffelscheiben auf dem Boden des Topfes verteilen.
Einen großen Löffel Reis hinzufügen.
Einen großen Löffel Rosinen, Dattelgemisch und so abweckselnd Schicht für Schicht auftragen und mit Reis beenden.
Die geschmolzene Butter, Kokosöl und den in Wasser aufgelösten Saftran über den Reis verteilen.
Topfdeckel in ein Küchentuch einschlagen und damit alle Elemente eine Hochzeit feiern, den Topf zudecken.
Auf niedriger Temperatur für 30 min kochen.
MIt dem Reiskocher gelingt meist eine untadelige Reis bez. Kartoffelkruste.
Nooshe Jan!
Zutaten:
Optional
Nooshe jan!
Zutaten:
Gewürze:
Linsen waschen, Kartoffeln schälen und würfeln und beides in einem Topf auf mittlerer Stufe in kochen.
Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer schälen und kleinschneiden.
In einer Panne mit etwas erhitzem Öl die vorgewürfelte Zwiebel anbraten, Ingwer dazugeben und anschließen das Knoblauch durch.
Alle Gewürze bis auf Garam Masala hinzugeben und leicht anbraten.
Tomatenmark und ein schuss Wasser dazugeben und zugedeckt ca. 30 sek. anbraten und von der Herdplatte nehmen. Garam Masala hinzugeben und die Panne zugedeckt lassen, so dass die ätherischen Öle sich im Dampf entfalten können.
Sobald die Linsen und Kartoffeln gar sind, die gebratene Soße und die Kokosnussmilch unterrühren und kurz ziehen lassen.
An dieser Stelle ist unser Dhal fertig.
Ich höhle gerne noch 4 Paprika aus und behalte die gesäuberten Stiele. Fülle die Paprika mit dem Dhal und gebe den Rest des Dhals mit in die Auflaufform.
Bei 170°C lasse ich die Dhal Paprika für 20min. backen.
Es kann als Vorspeise mit Johgurt oder als Hauptspeise mit Basmati Reis serviert werden.
Tipp: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Basilikum - und rohe Zwiebeln zum Essen servieren.
Nooshe jan!
Zutaten:
Alles zusammen gut mixen, auf die Erdbeeren geben und mit Zimt bestreuen
Optional: Kokosblüten Zucker
Mmmmmmmh lecker :)
Nooshe jan!
Was die Natur uns jetzt alles gibt?!
Eine Wildkräuter Suppe und einen Wildkräuter Salat mit Spitzwegerich, Wiesenschaumkraut und Löwenzahn mit Himbeere-Senf Dressing und die restlichen Kräuter wurden mit einer Banane, 3 Datteln und etwas Wasser zu einem Smoothie verarbeitet.
Ich bin mir sicher, dass die Natur sich nicht irrt und die Pflanzen und Kräuter den Menschen um ein vielfaches an Gesundheit und Vitalität bereichern. Zuguterletzt sparrt man Geld, da man nicht mehr in edeka&co an der Schlage steht, sondern eingeladen ist, sich aus der Heilapotheke Gottes mitten in der Natur zu bedienen.
Wildkräuter für ALLE!!!!
Wie lange sind Wildkräuter noch Pflückbar ohne von der Polizei verfolgt zu werden?
Wehrt euch gegen das neue EU Samengesetz! Es entzieht uns damit die Lebensgrundlage, die Gott uns schenkte und die Heilapotheke Gottes wird zum Privatbesitz einiger weniger Großkonzerne!
Nooshe jan!
Die gesunde Art des Naschens im Iran, wo die Menschen seit Jahrtausenden um die Zubereitung des Fruchtleders, Fruchtpasten und eingelegten Früchten wissen.
Links auf dem Bild: ein typisch persischer Fruchtwarenladen.
Rechts auf dem Bild: frische Mandeln, grüne und rote Kirschpflaumen.
Da verzichten Mann und Frau gerne auf Haribo und Co :)
Fruchtleder Zutaten:
Früchte bei Bedarf schälen, entkernen und zerkleinern; bei Bedarf in Zitronensaft wenden. In einen Topf geben und zugedeckt erhitzen. Sobald sich genug Flüssigkeit im Topf gebildet hat, ohne Deckel weiterköcheln: mindestens, bis die Früchte weich sind. Pürieren und/oder durch ein feines Sieb treiben. Ist das Püree sehr flüssig, noch eine Weile weiter einkochen, bis ein dicker, marmeladenähnlicher Brei entstanden ist.
Erst jetzt, falls gewünscht, mit Gewürzen abschmecken und bei Bedarf auch süßen. (*) Dabei ist zu bedenken, dass sich beim Trocknen die relative Zuckerkonzentration noch weiter erhöht, also lieber zu wenig als zu viel süßen: Ein Zuviel an Zucker kann das getrocknete Fruchtleder brüchig machen.
Den Fruchtbrei dünn (1/2 cm) auf Folie streichen. Es gibt auch spezielle Folien zum Trocknen von Fruchtleder.
Das Ganze wird nun auf einem engmaschigen Rost oder Blech getrocknet: im Backofen bei 50-75 Grad und spaltbreit geöffneter Tür, im Dörrautomaten nach Herstellerangaben (bei Geräten ohne Temperaturwahl eher im oberen Bereich, wo's nicht ganz so heiß ist). Falls in der Sonne getrocknet wird: Insektenschutz nicht vergessen.
Das Fruchtleder ist fertig, eine gewisse Restsaftigkeit sollte im Interesse des Genusses sein.
Nooshe jan!
Maca, die Wurzel eines peruanischen Kressegewächses, enthält Kohlenhydrate, viel Eiweiss und wertvolle Fettsäuren, sowie über 30 Mineralien und Spurenelemente. In relevanten Mengen zu sich genommen ist es ein guter Lieferant für Eisen, Jod, Mangan, Phosphor, Schwefel und Zink und ausserdem viel Kalzium. Maca enthält nahezu alle Vitamine und liefert dazu aktive Enzyme und alle essentiellen Aminosäuren.
ereits vor 2000 Jahren wurde Maca von den Inkas angebaut und war eines ihrer Grundnahrungsmittel.
Die robuste Pflanze wächst bevorzugt in den Anden auf über 4000 Meter Höhe, wo
sie scheinbar mühelos Wind, Kälte und starker Sonneneinstrahlung trotzt.
Macacchino Rezept:
Alle Zutaten vermixen, genießen und energiereich in den Tag starten.
Nooshe jan!
Zutaten:
Zuerst die Nüsse anbraten, damit sie ihre volle Geschmack entfalten. Anschließend die Nüsse in den Mixer und zerkleinern. Danach den El Kokosöl dazugeben und weitermixen. Anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und zu einer Creme verarbeiten.
In eine Silikonform füllen und ins Gefrierfach stellen. Zimt drüber streuen und fertig:)
Wenns es zu warm wird, hat man eine kleine schokoladige Sauerei.
Variante: Eine Praline in warme Mandelmilch auflösen. Eine gesunde Variante zur herkömmlichen Kakao.
Nooshe jan!
Zutaten:
Zubereitung:
Alle Zutaten mit einem Schneebesen mischen. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Die Springform mit erwärmten Kökös Öl einölen. Den Teig in die Form gießen. Werden Kirschen verwendet, diese in die Mitte schichten und unter einer letzten Teigschicht verstecken.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 40 Minuten backen oder bis nur noch wenige Krumen an einem Zahnstocher haften, wenn man ihn in den Kuchen steckt. Herausnehmen und auf einem Rost auskühlen lassen. Zimt drüber streuen und fertig ist das leckere vegane Anahata Kuchen.
Hier habe ich noch etwas Mandelmus und Dattelsirup drüber laufen lassen.
Noch lauwarm oder abgekühlt genießen.
Dazu vielleicht noch eine Mandelmilch (mit über Nacht eingeweichten Mandeln 8stk)
2 Datteln und ein Stückchen Ingwer. Alles Mixen und warm oder kalt servieren.
Nooshe jan!
Zutaten für 4 Personen:
Zubereitung:
Die Kichererbsen über Nacht einweichen lassen.Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Mit dem Kreuzkümmel und Kurkuma in einem Topf in heißem Ghee 1-2 Minuten anschwitzen.
Die abgetropften Kichererbsen und die Brühe zufügen und ca. 10 Minuten leise köcheln lassen. 4 EL der Kichererbsen für die Garnitur herausnehmen und den Rest fein pürieren. Nach Belieben durch ein Sieb streichen und nach Bedarf noch etwas köcheln lassen oder noch ein wenig Brühe zugeben.
100 g Joghurt zufügen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Schüsseln verteilen, mit den Erbsen und dem restlichen Joghurt garniert servieren.
Optional:
Einfach, Gesund und lecker!!!!
Nooshe jan!
Kann man die Brennessel essen? und wenn ja, warum?
Seit Jahrhunderten ist die Brennessel bekannt für ihre Heilwirkungen, u.a. wirkt sie Blutreinigend, Blutfördernd, Blutstillend,Blutzucker senkend, Entgiftend, Entwässernd, Entzündungshemmend, Haarwuchsfördernd, Harntreibend, Schleimlösend, Stoffwechselanregend und zuguterletzt eignet die sich zur Anregung des gesamten Stoffwechselhaushaltes und kann daher bei Gicht, Rheuma und Hautkrankheiten helfen.
Und wie Hippokrates schon sagte:
"Eure Nahrungmitteln sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmitel eure Nahrungsmittel"
Zutaten für eine Brennessel Suppe:
Zubereitung:
Zwiebel würfeln und in etwas Öl anbraten. Kurkuma hinzugeben und kurz darauf die Brennessel in der Pfanne anschwitzten.
Genügend Wasser hinzugeben und alles zusammen köcheln lassen. Nach ca 15min. mit einem Stabmixer oder mit einem Hochleistungsmixer alles pürieren.
Die Suppe wieder in den Topf geben, die geschälten, kleingewürfelten Kartoffeln hinzu geben und mit 1-2 EL Mehl die Suppe etwas angedicken.
Sobald die Kartoffeln durch sind, die Sahne untermengen und mit Salz, Pfeffer und evtl Zitronensaft abschmecken.
Mit Wildkräuter z.B. Gänseblümchen und Sonnenblumenkerne dekorieren.
Nooshe Jan!
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 11-13 Uhr
14:30-18 Uhr
Samstag: 10-13 Uhr
Montag: geschlossen